Historie
Alles begann mit einem Unfall.
Im Jahr 1886 bauten Zimmer-Leute in Erkner große Eisen-Werke.
Erkner liegt bei Berlin.
Bei diesem Bau stürzten mehrere Arbeiter ab.
Einige Zimmer-Leute starben bei dem Unfall.
Darum ließ sich der Lokal-Verband Süd etwas einfallen.
Das war eine Gruppe von Zimmer-Leuten aus Berlin.
Im Jahr 1887 hielt Dr. Alfred Bernstein einen Vortrag.
Das Thema war:
Erste Hilfe bei Unfällen.
Die Zimmer-Leute wollten mehr lernen.
Sie wollten praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen lernen.
Darum riefen sie 1888 den Arbeiter-Samariter-Bund ins Leben.
Das war der Anfang vom ASB.
Viele Menschen kamen zu den Erste-Hilfe-Kursen.
Damals kostete der Kurs 0,25 DM.
So konnten die Kosten bezahlt werden.
Gustav Dietrich war ein Zimmer-Polier.
Das heißt:
Er leitete die Zimmer-Leute bei der Arbeit.
Er war einer der 6 Gründer vom ASB.
Am 29. November 1888 gründeten sie den Arbeiter-Samariter-Bund.
Sie organisierten den ersten Erste-Hilfe-Kurs für Arbeiter.
Das Interesse war groß.
Die Industrie hatte viele Unfälle.
Aber niemand half den Verletzten.